Samstag, 25. Januar 2014

Für dieses...

...Jahr hat Harry ja geplant an diversen Oldtimer-Ralleys teilzunehmen. Beifahrer soll dann Rudi werden. Schulungsseminar für Harry und Rudi findet vom 4.-6.April statt. 

Um einmal in die doch etwas "extreme" Praxis einer Winter-Oldtimer-Ralley reinzuschnuppern verbringt Harry das Wochenende im Waldviertel, wie üblich Ysper, im schon so oft und so gut bewährten "Drei Hacken", www.dreihacken.at, sozusagen dem "Fahrerlager".

Der erste Teil der "wald4tel-winter-classic" war eine Nachtfahrt. Start um 22.00 Uhr, Rückkehr bis 2.00 Uhr - früh, versteht sich. Harry hatte die Gelegenheit im Schlußfahrzeug mitzufahren - ein
Hardcoreprogramm bei den derzeitigen Wetter- und Straßenverhältnissen im Waldviertel. Hardcore
nicht nur für Einsteiger...

Heute gab es noch eine Tagesetappe - Harry genießt. Nicht nur das - wie üblich - erstklassige Essen im "Drei Hacken", auch die Autos und die Gelegenheit mitzufahren. Fotos wird es auch geben, so bald Harry wieder da ist. 

Rudi ist ja dieses Wochenende noch zu meiner Unterstützung hier geblieben... wird in Zukunft nicht
mehr so sein, weil Beifahrer muß sein...

Und nachdem Harry jetzt wieder da ist, gibt's auch Fotos, Autofotos - logisch ;-) 











 

Dienstag, 21. Januar 2014

Am Samstag...

...hat es mich dann wieder für einen Tagesausflug nach Wien verschlagen. 

Diesmal wieder Mariahilferstraße - klar, ein ausgiebiger Brunch mit Nina im "Freiraum" ist Pflichtprogramm. 

Die Notwendigkeit der Fußgängerzone auf der Mariahilferstraße hat sich uns auch diesmal wieder nicht erschlossen. Und es ist traurig zu sehen, dass viele der netten kleinen Geschäfte, die teilweise seit Generationen im Familienbesitz sind, jetzt schließen müssen, wegen der extremen Umsatzeinbrüche, die durch die neue Fußgängerzone verursacht werden... 

Dann aber auch Kärntner Straße, wo wir schon sooo lange nicht mehr waren.

Schön war's - einzig und allein verbesserungswürdig: das Wetter. So schlecht wie schon lange nicht mehr. Trotzdem ein schöner, angenehmer, erholsamer Tag! 

Für die nächsten Wien-Besuche ist eindeutig eislaufen am Rathausplatz beim "Wiener Eistraum" geplant - und heuer wird es klappen! Ganz sicher!!! 

Und dann, natürlich hoffen auf ein schönes Frühjahr für den längst überfälligen Naschmarkt-Besuch...




In der neuen zusammengestellten Ziegengruppe, also die Oldies Moritz&Mia mit den Youngsters
Mona&Mabel ist die Situation mittlerweile sehr entspannt. 

Mia und Mona, wo das Konfliktpotential doch am größten war, haben beschlossen einander weitestgehend zu ignorieren, allerdings ohne irgendwelche Berührungsängste. Mia wirkt zufrieden und gelassen wie immer.

Mona zeigt völlig neue Charakterzüge - wer hätte das geahnt, dass ausgerechnet unsere Terror-Mona auch derartig liebenswürdig sein kann ;-) In den Genuß von Mona's Liebenswürdigkeit und Charme kommt Moritz, der Mona wirklich sehr nett findet - Macho-Moritz eben ;-)

Einzig und alleine Mabel muß ihren Platz noch finden und wirkt im Moment ein bißchen verloren. Sie findet keinen  echten Anschluß an Mia und Moritz, und ihre Freundin Mona hat wieder nur Augen für Moritz... wir sind aber überzeugt, dass sich auch Mabel noch gut integrieren wird.



Sonntag, 5. Januar 2014

Nachdem...

...Mandy jetzt im Regenbogenland ist, haben wir beschlossen, zwei von den "kleinen" Ziegen, nämlich Mona und Mabel, zu Mia und Moritz zu übersiedeln. 

Die Entscheidung ist deshalb für Mona und Mabel gefallen, weil diese beiden immer sehr freundschaftlich miteinander umgegangen sind und uns ausserdem eine Trennung von Mona und den Toggenburger-Youngsters Amy&Amelie sinnvoll erschienen ist. 
Mona hat auch jetzt noch immer starke Tendenzen gezeigt, Amy&Amelie ein bißchen zu tyrannisieren... 

Der erste Kontakt gestern verlief weitestgehend unproblematisch. Lediglich Mona hat in einem Anfall von Größenwahn beschlossen sich mit Mia anzulegen - Mia hat, als erfahrene und selbstbewusste "Altziege" sehr gelassen gekontert, Moritz hat perfekt gesplittet und damit war die Sache auch nach wenigen Minuten schon wieder erledigt... immer wieder faszinierend zu beobachten, wie viele Ähnlichkeiten Hunde und Ziegen im Sozialverhalten zeigen. 

Jetzt herrscht schon ziemlich viel Ruhe und Gelassenheit in der "neuen Herde", Mabel orientiert sich völlig an Mona, Mia beobachtet schon noch sehr genau, ob sich die beiden "Neuen" auch anständig benehmen - und Moritz ist ganz der gelassene Chef  mit dem großen Überblick ;-)

Heute haben wir zusätzlich wieder die Türe zur "großen Wiese" geöffnet, und dabei sind auch ein paar Fotos entstanden:








Freitag, 3. Januar 2014

Mach's...




...gut im Regenbogenland Mandy!

Wir sind dankbar dafür, dass wir etwas mehr als 3 Jahre mit dir verbringen durften. Eine Zeit, in der
wir dein wunderbares Wesen kennenlernen durften. Du uns die Chance gegeben hast, alles was dir
früher an schlechten Dingen widerfahren ist wieder gutzumachen, und es uns mit unglaublicher
Zuneigung und Vertrauen gedankt hast. 

Ziegen sind einmalig, das wissen wir längst. Aber du warst auch unter Ziegen etwas ganz Besonderes, so wie auch dein Freund Merlin, der dir ins Regenbogenland voraus gegangen ist...

...und wir freuen uns, dass der letzte Sommer, mit der zusätzlichen großen Wiese, so besonders schön für dich war!

Mittwoch, 1. Januar 2014

Allen...

...Besuchern unseres Blogs ein "Prosit Neujahr"!


Mittwoch, 25. Dezember 2013

Und dann...

...gab's heute morgen einen prachtvollen Sonnenaufgang!



Dienstag, 24. Dezember 2013

Wir wünschen...

...allen Besuchern unseres Blogs ein Frohes Weihnachtsfest!


Montag, 23. Dezember 2013

Nachdem...

...FJ am 24. Dezember leider Nachtdienst hat, haben wir mit Nina und FJ schon mal Weihnachten ein bißchen vorgefeiert. Die Hunde haben sich sehr gefreut - und ein paar Fotos sind auch entstanden ;-)
Zumindest Rhett, HardRock und Gianna waren einigermaßen kooperativ bei den Fotos ;-)




Donnerstag, 19. Dezember 2013

Das Wetter...

...ist ja momentan mehr als bescheiden.

Nebel, Wind und kalt - im Wald sind alle Bäume und Gräser durch diese Wetterkombination von einer Eisschicht überzogen - und somit ist die Natur, trotz der extrem widrigen Wetterverhältnisse, wunderschön... 

Heute habe ich ein paar Fotos gemacht, war nicht ganz einfach, weil die Digicam auf diese
schnellen, durch den Wind ausgelösten, Bewegungen der Pflanzen zu langsam reagiert, aber ein bißchen was ging doch:




Sonntag, 15. Dezember 2013

Advent...

...Tagesausflug nach Wien. 

Und nachdem Nina ja im 6. Bezirk wohnt, ging es diesmal nicht - wie üblich - auf die Kärntner Straße, sondern die Mariahilfer Straße rauf und runter. Auch ohne Schnee und trotz des großen Trubels wurde man doch von vorweihnachtlicher Stimmung erfasst.

Begonnen haben wir den Tag mit einem äusserst opulenten Frühstück im "Freiraum" auf der
Mariahilfer Straße, das scheint sich zu unserem Stammlokal zu entwickeln ;-) 
Nina hatte es dringend notwendig ;-) Und es ist wirklich nett da, das Essen großartig!

Dann ein bißchen shoppen, plaudern und einfach den Tag bei strahlendem Sonnenschein genießen, am späten Nachmittag dann nochmals ein bißchen Essen im stilvollen, alt-wiener Café Ritter. 
Schön war's!










Montag, 9. Dezember 2013

Und schon...

...ist, mit der Doppel CACIB-Ausstellung in Wels wieder ein Ausstellungsjahr zu Ende. 

Wels gehört ja zu den Ausstellungen die wir besonders mögen, es ist einfach eine schöne Show,
immer mit sehr vorweihnachtlichem Flair. Zusätzlich ein schöner Rahmen für "Champions of
Champions Austria".

Und im nachhinein kann man durchaus sagen, dass es auch heuer eine sehr gelungene Ausstellung mit Rekord-Meldezahl war - und, durch noch mehr Weihnachtsdekoration besonders schön und stimmungsvoll!

Am Samstag hat Nina erfolgreich ihr erstes Richten, Basenji und Shar Pei, absolviert, ich habe bei diversen Rassen Gruppe V mit Brigitte Bregenzer gearbeitet.

Sonntags haben wir zuerst gemeinsam bei Bojan Matakovic gearbeitet, Nina musste dann leider weg und den Ring wechseln, weil es gröbere Probleme im Dalmatiner-Ring gab...

Trotzdem: alles in allem ein wunderschönes Wochenende, und zumindest für uns, ein schöner
Abschluß des Ausstellungsjahres.






 Kleine Bemerkung am Rande: an Peinlichkeit ist der Auftritt der offiziellen Vertreterin des
ÖDaC im Dalmatiner-Ring am Sonntag wohl kaum zu überbieten...